Immer noch auf der Todenwarth:
Bilder von Gaston
Gaston Freiherr Wolff von und zu Todenwarth
Geboren am 17. April 1891 in Essen
Studierte in Berlin Philosophie und Malerei
Heiratete im Juli 1913 Emma Matern, Ärztin
Gefallen am 12. November 1914 als Kriegs-
freiwilliger im Alter von nur 23 Jahren
freiwilliger im Alter von nur 23 Jahren
Emil Nolde erwähnt ihn in seiner Autobiographie:
„Der junge Essener Maler von Todenwarth
kam uns besuchen. Ich zeigte ihm mein Bild
‹ Kind und großer Vogel ›, dann aber auch
meinen ‹ Krieg ›, er war erschüttert, und
nachher war mir leid, dass ich gerade dies
Bild ihm zeigte. Er ging ins Feld. Er schrieb
An uns. – Die Antwortkarte kam zurück mit
dem kurzen harten Vermerk: ‹ tot ›. Er fiel
bei Langemarck, zusammen mit all der
blühenden deutschen Studentenjugend.“
kam uns besuchen. Ich zeigte ihm mein Bild
‹ Kind und großer Vogel ›, dann aber auch
meinen ‹ Krieg ›, er war erschüttert, und
nachher war mir leid, dass ich gerade dies
Bild ihm zeigte. Er ging ins Feld. Er schrieb
An uns. – Die Antwortkarte kam zurück mit
dem kurzen harten Vermerk: ‹ tot ›. Er fiel
bei Langemarck, zusammen mit all der
blühenden deutschen Studentenjugend.“
* Die Bilder (vorwiegend Portrait und Akt) entstanden zwischen 1912 und 1914 *