Auf Tasten und Knöpfen – Orgelsommer 2023

Juni 28th, 2023

Sonntag 16. Juli 2023 um 17:00 auf Schloss Todenwarth, Fambach

Cornelius Hofmann (Pössneck) – Orgel

Toni Leuschner (Torgau) – Akkordeon

mit Werken von Bach Mozart und Reger

Cornelius Hofmann

Geboren 1992 in Schlema, wuchs er im erzgebirgischen Zwönitz auf und erhielt an der Kreismusikschule Aue seine erste Ausbildung in Klavier, Musiktheorie, Posaune und Gesang. Nach der C-Ausbildung an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden studierte er ab 2012 A-Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, u. a. bei Prof. Matthias Dreißig (Orgel), Prof. Michael Kapsner, Hans Christian Martin (Improvisation) und Prof. Jürgen Puschbeck. Wichtige Impulse boten sich ihm außerdem durch ein einjähriges ERASMUS-Studium am Conservatorio di Giuseppe Verdi im italienischen Como bei Maestro Enrico Viccardi. Meisterkurse in Deutschland, der Schweiz und Italien ergänzen seine Ausbildung. Während seines Studiums war er Chorleiter des Kirchenchores Bad Klosterlausnitz sowie künstlerischer Leiter des Studentenchores der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 2018-2019 war er Kantor der Bachstadt Ohrdruf und zugleich Mitglied des Künstlerischen Beirates des Bachfestes Ohrdruf-Gotha 2021 der Neuen Bachgesellschaft Leipzig.

Toni Leuschner

Geboren in Lichtenstein/Sa. Abitur am Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau. 2011 bis 2017 Studium der Fächer Akkordeon bei Prof. Ivan Koval sowie Musiktheorie bei Prof. Jörn Arnecke und Dr. Stephan Lewandowski an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar. 2016 – 2020 Pädagoge für die Fächer Akkordeon und Musiklehre in Chemnitz an der Städtischen Musikschule 2018 – 2021 Pädagoge für die Fächer Akkordeon, Chorarbeit, Klavier, Korrepetition und Musiklehre an der Jugendkunstschule Frankenberg/Sa. Sommersemester 2019 bis zum Sommersemester 2020 Lehrbeauftragter für die Fächer Tonsatz/Gehörbildung sowie Hauptfach Akkordeon an der BTU Cottbus seit 2020 Pädagoge für Akkordeon an der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig.